Kursnummer | X10609Z |
Dozenten |
Beate Tischer
Beatrix Stark Eva Riemer Nadine Rangosch |
erster Termin | Freitag, 08.01.2021 |
letzter Termin | Freitag, 31.12.2021 |
Entgelt | 0 € |
Ort |
Online
|
Jüdisches Leben in Deutschland: Von der Geschichte zur Gegenwart
Deutsche und Juden haben eine lange gemeinsame Geschichte. Im Gespräch mit Beatrix Stark und Beate Tischer beschreibt Doron Kiesel diese Geschichte als wellenförmig. Eine traurige Kontinuität durch alle Zeiten war für die Juden Vertreibung und Tod. Sie lebten immer auf "Abruf" in Deutschland / Europa und waren auf die Gunst des jeweiligen Landesherrn angewiesen.
Themen des Gesprächs:
• Die frühe Geschichte seit 321
• Jüdisches Leben im Mittelalter
• Martin Luther und die Juden
• Die Shoa und das Leben der jüdischen Gemeinden in Deutschland nach 1945
• Wiederbelebung der Gemeinden in den frühen 90er Jahren des letzten Jahrhunderts durch die Ankunft der "Kontingentjuden" aus der ehemaligen Sowjetunion
• Antisemitismus - Ursachen und Bekämpfung
• Zukünftiges gemeinsames Miteinander: Es gibt keine Alternative zu Aufklärung und Bildung
• eine Jüdische Akademie in Deutschland
Hier können Sie die Podcast-Folge hören: Episode 9 anhören