Kursnummer | X10608Z |
Dozenten |
Beate Tischer
Beatrix Stark Eva Riemer Nadine Rangosch |
erster Termin | Freitag, 18.12.2020 |
letzter Termin | Freitag, 31.12.2021 |
Entgelt | 0 € |
Ort |
Online
|
Spuren des Kolonialismus in Leipzig - Wie weiter damit umgehen?
Mit Mathias Hack sind Beatrix Stark und Beate Tischer auf einem Streifzug durch das Leipzig des 19. und 20. Jahrhunderts. Sie sprechen über das Anliegen der Arbeitsgruppe Postkolonial, die Spuren des Kolonialismus in Leipzig sichtbar zu machen und aufzuarbeiten.
Das Gespräch macht deutlich, dass es nicht um den erhobenen Zeigefinger geht, sondern um Einordnung in die historische Zeit und um Wiedergutmachung
Themen des Gesprächs:
• Völkerschauen - warum waren sie so beliebt?
• Wie sollten wir mit den Kulturgütern in unseren Museen umgehen?
• Das Kulturgut-Gesetz und die mögliche Rückgabe von Kulturgütern
• Erinnerungs- und Gedenkkultur: Denkmale und Straßennamen - welchen Namen tragen sie?
Hier können Sie die Podcast-Folge hören: Episode 8 anhören