Kursnummer | W41482F |
Dozenten |
Nele Thiemann
Catharina Calenius |
erster Termin | Montag, 02.11.2020 17:00–20:15 Uhr |
letzter Termin | Donnerstag, 21.01.2021 17:00–20:15 Uhr |
Entgelt | 245,00 EUR |
Ort |
Online
Zoom 3 |
Auf dem Niveaustufe C1 lernen Sie ein breites Spektrum anspruchsvoller, längerer Texte zu verstehen und auch implizite Bedeutungen zu erfassen. Sie können sich spontan und fließend ausdrücken, ohne erkennbar nach Worten suchen zu müssen. Sie können die Sprache im gesellschaftlichen und beruflichen Leben oder in Ausbildung und Studium wirksam und flexibel gebrauchen und sich klar, strukturiert und ausführlich zu komplexen Sachverhalten äußern.
Die Inhalte orientieren sich an den Kapiteln 6 bis Kapitel 10 des Lehrbuchs Aspekte neu Mittelstufe Deutsch C1. Der Unterricht findet an 2 Abenden jeweils für 4 Unterrichtsstunden statt. Dabei wird vorwiegend im Onlineseminar mittels Videokonferenzen unterrichtet. Unterstützend werden Inhalte über die Lernplattform der vhs.cloud zur Verfügung gestellt. Die Plattform dient zugleich dem Austausch und der Organisation des selbstständigen Lernens.
Ein Modul zur Prüfungsvorbereitung Goethe C1/TestDaF/C2 kann im Anschluss besucht werden.
Zugangsvoraussetzung:
- ein Computer oder Tablet (mit Internetverbindung, Kamera, Mikrofon),
- ein kostenloser Account in der vhs.cloud,
- eine sehr hohe Lernbereitschaft und
- sehr gute B2-Kenntnisse/Besuch des C1.1 Kurses
Eine Ermäßigung von 50 % auf die Kursgebühr ist unter Vorlage des Leipzig-Passes, Studentenausweises (oder Immatrikulationsbescheinigung), Nachweis über Aupair-Vertrag oder eines Schwerbeschädigtenausweises möglich. Es kommt nur eine Ermäßigungsart zur Anwendung. Der Ermäßigungsnachweis, muss bis Kursbeginn bei uns vorliegen und Gültigkeit besitzen.
Aspekte 3 neu, C1, einbändige Ausgabe
Lehrbuch ohne DVD (20,99 EUR), ISBN: 978-3-12-605035-7
Arbeitsbuch + Übungstests auf CD-ROM (16,99 EUR), ISBN: 978-3-12-605036-4
# | Datum | Ort |
---|---|---|
1. | Mo., 02.11.2020 17:00–20:15 Uhr | Zoom 3 |
2. | Do., 05.11.2020 17:00–20:15 Uhr | Zoom 3 |
3. | Mo., 09.11.2020 17:00–20:15 Uhr | Zoom 3 |
4. | Do., 12.11.2020 17:00–20:15 Uhr | Zoom 3 |
5. | Mo., 16.11.2020 17:00–20:15 Uhr | Zoom 3 |
6. | Do., 19.11.2020 17:00–20:15 Uhr | Zoom 3 |
7. | Mo., 23.11.2020 17:00–20:15 Uhr | Zoom 3 |
8. | Do., 26.11.2020 17:00–20:15 Uhr | Zoom 3 |
9. | Mo., 30.11.2020 17:00–20:15 Uhr | Zoom 3 |
10. | Do., 03.12.2020 17:00–20:15 Uhr | Zoom 3 |
11. | Mo., 07.12.2020 17:00–20:15 Uhr | Zoom 3 |
12. | Do., 10.12.2020 17:00–20:15 Uhr | Zoom 3 |
13. | Mo., 14.12.2020 17:00–20:15 Uhr | Zoom 3 |
14. | Do., 17.12.2020 17:00–20:15 Uhr | Zoom 3 |
15. | Mo., 04.01.2021 17:00–20:15 Uhr | Zoom 3 |
16. | Do., 07.01.2021 17:00–20:15 Uhr | Zoom 3 |
17. | Mo., 11.01.2021 17:00–20:15 Uhr | Zoom 3 |
18. | Do., 14.01.2021 17:00–20:15 Uhr | Zoom 3 |
# | Datum | Ort |
---|---|---|
19. | Mo., 18.01.2021 17:00–20:15 Uhr | Zoom 3 |
20. | Do., 21.01.2021 17:00–20:15 Uhr | Zoom 3 |