Kursnummer | Z21014W |
Dozent |
Uwe Schwerdtfeger
|
Datum | Montag, 10.05.2021 19:00–20:30 Uhr |
Entgelt | 6,00 EUR |
Ort |
Volkshochschule; 333
|
Masken verstecken und schützen ihre Träger. Wobei die Maske weit über die hygienische Funktion einer Schutzmaske hinausgeht. Der rituelle Gebrauch der Maske begleitet die Menschen seit Jahrtausenden. Die Faszination der Maske hat viele Gesichter, Theatermasken, rituelle Masken oder die berühmte Totenmaske von Tut-ench-Amun. Die Sehnsucht nach dem Anderssein zeigt sich z. B. besonders im venezianischen Karneval, den Karnevalsumzügen in Deutschland oder auf den kanarischen Inseln. Zahlreiche Bildbeispiele aus Nordafrika oder den europäischen Ländern dokumentieren die Vielfalt und Ausdrucksformen der Masken und was sich immer dahinter verbirgt: "Die Maske fällt, es bleibt der Mensch, und alles Heldentum entweicht" (Rousseau).