Kursnummer | Y22002W |
Dozent |
Endrik Meyfarth
|
erster Termin | Donnerstag, 22.04.2021 17:00–18:30 Uhr |
letzter Termin | Donnerstag, 10.06.2021 17:00–18:30 Uhr |
Entgelt | 60,00 EUR |
Ort |
Volkshochschule; 333
|
Die Aneignung von Antiqua- und Unzialschrift, als ergänzenden Zugang zu eigenen schriftgestalterischen Projekten stehen im Mittelpunkt. Herkunft und Anwendung werden Beispielhaft vorgestellt. Umsetzung mit Feder, Pinsel und Markern. Darüber hinaus werden weitere Werkzeuge und Materialien vorgestellt die bei großformatigen, farbintensiven Projekten zur Anwendung gebracht werden können. Besonderes Augenmerk wird auf die Ausprägung des kreativen Umgangs mit den verschiedenen Schriften gelegt. Ziel dieses Kurses soll sein mit den erarbeiteten Werken eine gemeinsame Ausstellung zu realisieren. Die Teilnahme am Kurs Bogenschwung vom Mittelalter bis zu modernen Gegenwart ist von Vorteil.
Bitte mitbringen: Block A3 Papier (mind. 160 Gramm), helle und dunkle Tusche, Schreibgeräte mit 0,5 - 6 cm Breite (Material kann nach und nach zugelegt werden oder im Kurs für 15 Euro zur Verfügung gestellt werden).
# | Datum | Uhrzeit |
---|---|---|
1. | Do., 22.04.2021 | 17:00–18:30 Uhr |
2. | Do., 29.04.2021 | 17:00–18:30 Uhr |
3. | Do., 06.05.2021 | 17:00–18:30 Uhr |
4. | Do., 20.05.2021 | 17:00–18:30 Uhr |
5. | Do., 27.05.2021 | 17:00–18:30 Uhr |
6. | Do., 03.06.2021 | 17:00–18:30 Uhr |
7. | Do., 10.06.2021 | 17:00–18:30 Uhr |