Volkshochschule Leipzig
Löhrstraße 3-7
04105 Leipzig
Service
Telefon: 0341/123-6000
Zentrale Telefon & Fax
Telefon: 0341/123-6042
Fax: 0341/123-6031
Kursnummer | C2B1023K |
Dozent |
Werner Schwehm
|
erster Termin | Freitag, 23.06.2023 17:00–20:15 Uhr |
letzter Termin | Sonntag, 25.06.2023 09:00–15:45 Uhr |
Entgelt | 77,00 EUR |
Ort |
Volkshochschule; 333
|
Ausführliche Kursbeschreibung:
"Häuser fotografieren kann jeder" hört man oft, und dann kommt man doch immer mit den fast gleichen Fotos von der Städtereise zurück und oft landen die dann ungesehen auf der Festplatte und geraten in Vergessenheit. Das wollen wir ändern. Dabei ist Architektur weit mehr als nur Häuser. Architektur befasst sich mit Bauwerken und das bereits lange bevor es Kameras gab und Architektur lebt von Linien, Formen, Flächen und Strukturen. Und genau diese grafischen Elemente wollen wir gekonnt in Szene setzen: künstlerisch, verfremdend, minimalistisch und abstrakt. Nach einer theoretischen Einführung in das Thema werden wir in praktischen Übungen Leipziger Architektur fotografieren und die dabei entstandenen Fotos in der Gruppe diskutieren. Das Feedback aus der Bildbesprechung wollen wir bei einem Fotowalk in der Leipziger Innenstadt nochmals in die Praxis umsetzen.
Bitte Digitalkamera mit Speicherkarte und Akku (aufgeladen), ggf. Wechselobjektive und Bedienungsanleitung und Schreibzeug mitbringen.
Als Jugendlicher in den 1980ern hatte ich eine kleine Knipse und kaufte mir später als Student 1991 meine erste analoge Spiegelreflexkamera, mit der ich auf...
# | Datum | Uhrzeit |
---|---|---|
1. | Fr., 23.06.2023 | 17:00–20:15 Uhr |
2. | Sa., 24.06.2023 | 09:00–13:30 Uhr |
3. | So., 25.06.2023 | 09:00–15:45 Uhr |
Volkshochschule Leipzig
Löhrstraße 3 - 7
04105 Leipzig
Zahlungsmöglichkeiten
Service
Telefon: 0341/123-6000
Zentrale Telefon & Fax
Telefon: 0341/123-6042
Fax: 0341/123-6031
Cookies sind kleine Datenmengen, die von einer Website gesendet und vom Webbrowser des Nutzers während des Surfens auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Ihr Browser speichert jede Nachricht in einer kleinen Datei, die Cookie genannt wird. Wenn Sie eine weitere Seite vom Server anfordern, sendet Ihr Browser das Cookie an den Server zurück. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich Informationen zu merken oder die Surfaktivitäten des Benutzers aufzuzeichnen. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein.
Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
NotwendigDiese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.