Kursnummer | X41432F |
Dozenten |
Daniela Scholz
Dominik Engel |
erster Termin | Montag, 30.11.2020 17:15–20:30 Uhr |
letzter Termin | Dienstag, 09.03.2021 18:00–20:30 Uhr |
Entgelt | 305,00 EUR |
Ort |
Online
|
Inhalt
Auf dem Sprachniveau A2 lernen Sie oft gebrauchte Ausdrücke in Alltagssituationen zu verstehen und sich mithilfe einfacher Redemittel über Themen wie Ausbildung, Beruf und Interessen zu äußern. Sie können in einfachen Situationen Informationen austauschen und Dinge des alltäglichen Lebens beschreiben.
In diesem Onlinekurs A2.2 trainieren Sie Sprechen, Hören, Lesen und Schreiben mit dem Lehrwerk Linie1.
Voraussetzungen:
ein Computer oder Tablet (mit Internetverbindung, Kamera, Mikrofon),
ein kostenloser Account in der vhs.cloud
Deutschkenntnisse auf Niveau A2.1
Wir empfehlen Ihnen, vor der Anmeldung einen kostenfreien Einstufungstest zu absolvieren, z.B unter
Sprachtest
Falls Sie weitere Fragen oder Beratungsbedarf haben, vereinbaren Sie bitte einen Termin unter E-Mail Senden oder 0341-123-6000.
Ermäßigung:
Eine Ermäßigung von 50 % auf die Kursgebühr ist unter Vorlage des Leipzig-Passes, Studentenausweises (oder Immatrikulationsbescheinigung), Nachweis über Aupair-Vertrag oder eines Schwerbeschädigtenausweises möglich. Es kommt nur eine Ermäßigungsart zur Anwendung. Der Ermäßigungsnachweis muss bis Kursbeginn bei uns vorliegen und Gültigkeit besitzen.
Linie 1 A 2.2 Deutsch in Alltag und Beruf
Kurs- und Übungsbuch, Klett, ISBN 978-3126070720, 15,99 Euro
Intensivtrainer, Klett, ISBN 978-3-12-607078-2, 11,99 Euro
# | Datum | Uhrzeit |
---|---|---|
1. | Mo., 30.11.2020 | 17:15–20:30 Uhr |
2. | Do., 03.12.2020 | 18:00–20:30 Uhr |
3. | Mo., 07.12.2020 | 18:00–20:30 Uhr |
4. | Di., 08.12.2020 | 18:00–20:30 Uhr |
5. | Do., 10.12.2020 | 18:00–20:30 Uhr |
6. | Di., 15.12.2020 | 18:00–20:30 Uhr |
7. | Do., 17.12.2020 | 18:00–20:30 Uhr |
8. | Mo., 04.01.2021 | 18:00–20:30 Uhr |
9. | Di., 05.01.2021 | 18:00–20:30 Uhr |
10. | Do., 07.01.2021 | 18:00–20:30 Uhr |
11. | Mo., 11.01.2021 | 18:00–20:30 Uhr |
12. | Di., 12.01.2021 | 18:00–20:30 Uhr |
13. | Do., 14.01.2021 | 18:00–20:30 Uhr |
14. | Mo., 18.01.2021 | 18:00–20:30 Uhr |
15. | Di., 19.01.2021 | 18:00–20:30 Uhr |
16. | Do., 21.01.2021 | 18:00–20:30 Uhr |
17. | Mo., 25.01.2021 | 18:00–20:30 Uhr |
18. | Di., 26.01.2021 | 18:00–20:30 Uhr |
19. | Do., 28.01.2021 | 18:00–20:30 Uhr |
20. | Mo., 01.02.2021 | 18:00–20:30 Uhr |
21. | Di., 02.02.2021 | 18:00–20:30 Uhr |
22. | Do., 04.02.2021 | 18:00–20:30 Uhr |
23. | Mo., 08.02.2021 | 18:00–20:30 Uhr |
24. | Di., 09.02.2021 | 18:00–20:30 Uhr |
25. | Do., 11.02.2021 | 18:00–20:30 Uhr |
26. | Mo., 22.02.2021 | 18:00–20:30 Uhr |
27. | Di., 23.02.2021 | 18:00–20:30 Uhr |
28. | Do., 25.02.2021 | 18:00–20:30 Uhr |
# | Datum | Uhrzeit |
---|---|---|
29. | Mo., 01.03.2021 | 18:00–20:30 Uhr |
30. | Di., 02.03.2021 | 18:00–20:30 Uhr |
31. | Do., 04.03.2021 | 18:00–20:30 Uhr |
32. | Mo., 08.03.2021 | 18:00–20:30 Uhr |
33. | Di., 09.03.2021 | 18:00–20:30 Uhr |