Inhalt:
In diesem Kurs sollen bereits erlernte Grammatikkenntnisse noch einmal gezielt wiederholt, erweitert und kontinuierlich verbessert werden.
Durch eine Verbindung ausTheorie und Praxis (Übungen) erlangen Sie mehr Sicherheit bei der Verwendung der deutschen Grammatik auf den Niveaustufen A2 und B1. Schwerpunktthemen werden Satzverbindungen, Adjektivdeklination, Präpositionen, Verben mit Präpositionen und reflexive Verben sein.
Organisatorisches:
Im Folgenden finden Sie alle wichtigen Informationen zum Kursort (Präsenz/Online), den Kurs- und Pausenzeiten sowie den jeweiligen Zugangsvoraussetzungen.
Ort:- Der Unterricht findet in Onlineform statt. Dafür wird vorrangig die Videokonferenz-Software Zoom benutzt.
- Begleitend kommt die vhs.cloud als Lernplattform zum Einsatz.
Kurs- und Pausenzeiten:- 18 Unterrichtseinheiten insgesamt
- 1x wöchentlich 2 Unterrichtseinheiten mit je 45 Minuten
Zugangsvoraussetzungen:- Deutschkenntnisse auf Niveau A2.2
- ein Computer oder Tablet (mit Internetverbindung, Kamera, Mikrofon)
- eine stabile Internetverbindung
- ein kostenloser Account in der vhs.cloud
Einstufung:
Vor der Anmeldung wird ein kostenfreier Einstufungstest empfohlen.
- jederzeit unter: Sprachtest.de
- Einstufungstest der vhs, auf Wunsch mit mündlicher Einstufung
Beratung:
Bei weiteren Fragen oder Beratungswünschen, vereinbaren Sie bitte einen Termin:
- via E-Mail: E-Mail Senden
- telefonisch: 0341-123-6000
- freie Onlinesprechstunde via Zoom
Nähere Informationen zu unseren Beratungszeiten finden Sie auf unserer Website im Bereich
Beratung
Ermäßigung:
Eine Ermäßigung von 50 % auf die Kursgebühr ist unter Vorlage des Leipzig-Passes, Studentenausweises (oder Immatrikulationsbescheinigung), Nachweis über Aupair-Vertrag oder eines Schwerbeschädigtenausweises möglich. Es kommt nur eine Ermäßigungsart zur Anwendung. Der Ermäßigungsnachweis muss bis Kursbeginn bei uns vorliegen und Gültigkeit besitzen.