Kursnummer | T50010C |
Dozenten |
Emanuela Boretzki
Korinna Heintze |
Datum | Montag, 15.04.2019 18:00–21:00 Uhr |
Gebühr | 20,00 EUR |
Ort |
VIER GbR, Spinnereistr. 7, 04179 Leipzig |
Die drei Termine 15.04., 12.06., 24.09. sind aufeinander abgestimmt, daher ist es vom Vorteil an allen Termin teilzunehmen.
Jede/-r von uns ist einzigartig: in ihrem/seinem Charakter, den Werten, Fähigkeiten, Stärken und Schwächen, in Verhaltensweisen, Zielen und Wünschen. Im Laufe unseres Lebens gibt es Anlässe oder Ereignisse, die auf unsere Persönlichkeit wirken, darunter
- das Ausstehen und Treffen wichtiger Entscheidungen
- berufliche oder persönliche Schwierigkeiten und Krisen
- Trennungen und Verluste
Solche Situationen bringen uns an unsere Grenzen und fordern uns besonders heraus, weil Veränderungen und Entwicklungen der eigenen Persönlichkeit besonders in diesen Bereichen liegen. Im tiefsten Schmerz eine Chance zur Entwicklung zu finden, sich mit Emotionen und den eigenen Werten auseinanderzusetzen, lässt uns persönlich wachsen und unser Leben gestalten.
Künstlerische und kreative Methoden unterstützen solche Veränderungsprozesse emotional. Kreativität bringt uns vom Denken ins Fühlen und weiter dahin, etwas Neues entstehen zu lassen. In der Begegnung mit künstlerischen und kreativen Ausdrucksformen und Materialien erleben wir unsere Verhaltensweisen und Gefühle. Das im kreativen Prozess Wahrgenommene lässt sich gut in Bezug auf das Anliegen reflektieren, Neues ausprobieren und die gewonnenen Erkenntnisse in die eigentliche Situation übertragen. Daher werden wir in diesem Kurs vor allem Elemente und Methoden aus kunsttherapeutischen Prozessen anwenden.
Die drei Termine 15.04., 12.06., 24.09. sind aufeinander abgestimmt, daher ist es vom Vorteil an allen Termin teilzunehmen.